|
|
|
|
|
|
|
|
YAZOO's ERSTER WURF
der C-Wurf "de la Maison du Garde-Barrière"
|
|
|
|
Am 03. März 1998 hatte ich nach "Ugo dit SAMSON de la Morne Plaine" meine ersten Kinder, drei Rüden und drei Hündinnen, alle schwarz und natürlich haben alle die notwendigen doppelten Afterkrallen. Mein Frauchen sagte, vom Gewicht her sei das ein sehr ausgewogener Wurf. Außerdem meinte sie, ich hätte ganz tolle Arbeit geleistet: in nur 2 Std. und 15 Minuten habe ich 6 Welpen auf die Welt gebracht. Wird wohl stimmen, wenn sie das sagt. Ich muß aber zugeben, daß sie mich super unterstützt hat und ich ihr voll vertrauen konnte.
Nur zwei Rüden, "Chivas Regal" und "Clochard", blieben in Österreich. Die anderen gingen auf mehr oder weniger weite Reisen: "Celine" nach Kalifornien, "Champagne" nach Australien und "Chloé" nach Kanada, "Chaos" ist in Schweden. "Clochard", unser Nesthäkchen, verliess am 01.05.1998 seinen Geburtsort und hat sein neues Leben in Oberösterreich begonnen."Chivas Regal" hat unser Haus am 03.05.1998 verlassen, um sein weiteres Leben in Kärnten zu verbringen. "Celine" und "Chloé" haben am 21.05.1998 ihren Geburtsort verlassen, um mit meinem Frauchen nach Frankreich zu fahren. Dort wurde "Celine" am 23.05.1998 ihrer Besitzerin übergeben und verliess Frankreich Richtung Kalifornien am 25.05.1998. "Chloé" verliess mein Frauchen am 24.05.1998, um noch einen Tag in Paris zu verbringen und dann nach Toronto zu ihren Besitzern zu fliegen. "Chaos" wurde von seiner Besitzerin am 11.12.1998 abgeholt und verliess Österreich am 14.12.1998 auf dem Flugweg. "Champagne" hatte die längste Reise: sie flog am 23.02.1999 nach Sydney, wo sie vor ihrer Weiterreise nach Toowoomba noch 30 Tage in Quarantäne war.
|
|
|
|
Über die folgenden Bildchen geht es zu den Fotogalerien der einzelnen Kinder aus dem C-Wurf
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"Chivas Regal"
03.03.98 - 25.08.98 |
"Chaos"
CSNB-Träger, HD C |
"Ch. Celine"
CSNB-, HD-frei |
"Ch. Chloé"
CSNB-, HD-frei |
"Clochard"
HD B
gestorben
|
"Ch. Champagne"
CSNB-Träger
HD |
|
|
|
|
AHNENTAFEL
|
|
|
|
Ganz plötzlich hat das Leben drei Menschen arg mitgespielt: meinem Menschen und den Besitzern von meinem Sohn "Chivas Regal": Am 25. August 1998 starb der Junge - er wurde vom Auto seines eigenen Besitzers überfahren und war auf der Stelle tot. Was für ein schrecklicher Unfall am eigenen Hof, was für eine Tragödie. Schwer zu begreifen, daß der kleine "Chivas Regal" jetzt im Himmel ist, so jung, nur 9 Tage bevor er ein Alter von 6 Monaten erreichte. Viel zu früh!!! Er hat doch gerade erst die Augen geöffnet, er hat doch gerade erst seine Umwelt wahrgenommen, er hat doch erst selbständig zu fressen begonnen, er hat doch erst begonnen, mit seinen Geschwistern sowie mit mir zu spielen, er hat doch eben erst das Haus hier verlassen, ...... und jetzt??? Er wird nie wieder herumlaufen, er wird nie wieder vor Freude verrückt werden, wenn er seine Besitzer oder uns sieht, es wird nie wieder das Wedeln seiner Rute geben und einen Kuss von "Chivas Regal" wenn er umarmt wird, ..... Wir danken dem Himmel, dass er nicht leiden mußte, aber wir können es nicht begreifen. Wir haben "Chivas Regal" nie wieder gesehen seit er das Haus verlassen hat, wir wissen nur von seinen Besitzern, dass sie rundum zufrieden mit ihm waren, voller Liebe für diesen Jungen. In einem Teil des Herzens meines Menschen behält sie die letzten Bilder von ihm und sie wird ihn nie vergessen. Alles, was wir jetzt haben, sind die Erinnerungen an 2 wunderschöne Monate mit "Chivas Regal", während er vom unbeholfenen Welpen zum jungen Hund heranwuchs. .....
Es passierte leider, dass "Clochard" aus den Händen seines ehemaligen Besitzers gerettet werden musste. Innerhalb von wenigen Stunden fand mein Frauchen ein neues Heim für ihn: Die Besitzer von Chivas Regal. Wir haben aber gehört - leider nie vom Besitzer selbst - dass auch "Clochard" schon tot ist.
|
|
|
|
Wir können aber auch über wirklich schöne Dinge berichten, über ein Abenteuer unseres Frauchens: sie verbrachte 8 Tage in Kanada mit den Harpers, Aiden und meiner Tochter "Chloé", aber auch mit anderen Freunden - gut bekannten und neuen. Sie hat diese Zeit wirklich sehr genossen. "Chloé" hat sie, als sie sich am Flughafen trafen, gleich erkannt - das kleine Mädchen rastete aus! Frauchen sagte, dass "Chloé" so stürmich ist wie ich und sie sagte auch, dass sie in einigen Bewegungen mich vor sich sah. Ich habe vernommen, dass im Jahr 2000 angeblich nur unser kleinstes Mitglied der Bande, nämlich die Yorkie-Hündin "Gizmo" mit Frauchen eine Reise nach Kanada unternehmen darf. Schade, ich hätte meine Tochter gerne wiedergesehen und mich von den Worten meines Frauchens selbst überzeugen wollen.
Tatsächlich passierte es, dass sie nicht nur "Gizmo" mitnahm, sondern auch mich. Diese Reise wurde aber nicht zu dem, was mein Frauchen geplant hatte: neben der Tatsache, dass wir schon 10 Tage früher als tatsächlich gebucht nach Hause flogen, war ich beinahe gleich zu Beginn der Reise nach Kanada gestorben. Ihr könnt über meinen Horrortrip lesen, falls Ihr es nicht schon getan habt. Die Tage, die wir aus Anlass der Clubschau des BCA in den Staaten verbrachten, waren aber toll und unerwarteterweise erfolgreich: nur 5 Tage nachdem ich meine zweite Geburt gefeiert hatte, bestand ich den "Hundeführerschein" (Charaktertest), wurde pre-selektioniert, selektioniert, wurde Beste Hündin der Clubschau und errang mit meinen Kindern "Cou" and "Romeo" den 2. Platz in der Zuchtgruppe (unter 16 Gruppen). Wir hatten alle anderen gemeldeten Ausstellungen in den Staaten und in Kanada verfallen lassen müssen, aber die eine Ausstellung, die ich in Kanada besuchte, war auch erfolgreich: Beste Hündin und BOB. Und dann habe ich natürlich einige meiner Kinder getroffen - das war toll, aber ganz besonders herzerwärmend für mein Frauchen, wie Ihr Euch vorstellen könnt.
Zu guter Letzt machten wir noch 9 Tage Ferien in Südfrankreich und Spanien und kamen ein wenig erholt nach Hause. Ich habe mein Frauchen hören sagen, dass sie nie wieder mit einem von uns Hunden fliegen wird, ausnahmsweise vielleicht mit "Gizmo", die ja als Handgepäck zählt. Nicht fliegen bedeutet für uns Briards, dass wir sicherlich hie und da lustige Reisen mit dem Auto durch Europa machen. Ich mag das, ich mag das wirklich!
|
|
|
|
|
|
© 1998-2005 G. Friedl/ Design4u Alle
Rechte vorbehalten
|
|